Ein neuer Name erobert den europäischen Basketball im Sturm. Erxhan Osmani, der albanische Basketballspieler aus Bajram Curri, ist zur Sensation der Eurobasket 2025 geworden und zählt zu den meistdiskutierten Persönlichkeiten auf der internationalen Bühne.
Im historischen Halbfinale, in dem die Türkei Griechenland mit 94:68 besiegte, war Osmani der wichtigste Spieler des Spiels. Er beendete das Spiel mit 28 Punkten, sechs Rebounds und zwei Assists, wurde zum „Spieler des Spiels“ gekürt und führte die Türkei ins große Finale der EuroBasket gegen Deutschland.
Seine Leistung war eine der besten seiner Karriere und führte dazu, dass sein Name in den europäischen und weltweiten Medien als einer der neuen Stars des Basketballs häufig erwähnt wurde.
Der Weg vom Kosovo in die europäische Elite
Die Geschichte von Erxhan Osmani ist eine inspirierende Erzählung von harter Arbeit, Hingabe und Leidenschaft.
Er wurde am 4. August 1998 in Bajram Curr geboren, machte aber seine ersten Schritte im Basketball in Prizren, beim Club Junior 06.
Mit gerade einmal 15 Jahren wechselte er in die Türkei, wo er zunächst bis 2020 für Bandirmas spielte.
Anschließend setzte er seine Karriere bei Beşiktaş, Darüşşafaka und heute beim Giganten Anadolu Efes fort, einem der größten Vereine Europas.
Vom Kosovo ins türkische Trikot
Im Jahr 2021 verlieh der türkische Basketballverband Osman mit Genehmigung der FIBA das Recht, die türkische Nationalmannschaft zu vertreten. Seitdem ist er zu einem wichtigen Teil des Teams geworden und zeigt stets Stabilität und Reife.
Heute ist Osmani nicht nur ein wichtiger Spieler für die Türkei, sondern auch ein Symbol des Stolzes für die Albaner, die ihn als Botschafter des Talents und der harten Arbeit auf der internationalen Bühne sehen.
Zeugnisse aus dem kosovarischen Basketball
Der ehemalige kosovarische Basketballspieler Muhamed Thaçi (Muja) erzählte eine interessante Geschichte über Osmans Anfänge. Er sagte, der größte Verdienst für Erxhans Engagement im Basketball gebühre Ramush Rushiti, und erzählte die Geschichte hinter den Kulissen, als er zum ersten Mal in die Türkei geschickt wurde.
Thaçi weist darauf hin, dass Efes ihn zunächst nicht akzeptierte, Banviti ihn jedoch sofort aufnahm. Ironischerweise zahlt Anadolu Efes heute über eine Million Euro für einen Spieler, den man einst nicht mochte.
„Wir werden ihn sehr bald in der NBA sehen“, erklärte Muja und brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Osmani auf dem richtigen Weg sei, in die stärkste Liga der Welt aufzusteigen.
Eurobasket 2025: Ein goldenes Kapitel
Die Türkei hat sich bereits das große Finale gegen Deutschland gesichert, und Ercan Osmans Name zählt zu den meistgenannten im europäischen Sport. Viele Analysten halten ihn für einen der gefährlichsten Spieler des Turniers, während seine Geschichte ein inspirierendes Beispiel für die jüngeren Generationen ist.
Von einer kleinen Halle in Prizren bis hin zu einem großen europäischen Finale – Erxhan Osmanis Geschichte ist der Beweis, dass Träume mit Leidenschaft und harter Arbeit Wirklichkeit werden können. /GazetaExpress/